Wojciech Korfanty. Unterschiedliche Standpunkte

Hrsg. von Zygmunt Woźniczka

Das Jahr 2021 und der 100. Jahrestag des dritten Aufstandes in Oberschlesien, der auf dieses Datum fällt, sind ein hervorragender Vorwand, um das historische Wissen über diese Ereignisse zu erforschen und die Erinnerung an diejenigen wachzurufen, die in besonderer Weise am letztendlichen Erfolg der damaligen Militäraktionen beteiligt waren, die mit dem Blut Tausender polnischer Soldaten bezahlt wurde. Eine Figur dieser Ereignisse, die einen besonders wichtigen Platz im polnischen nationalen Gedächtnis verdient, ist Wojciech Korfanty – der Mann, der einen Teil Oberschlesiens nach Polen brachte und einer der Gründer der Zweiten Republik war.

Der Stand der Forschung zu seinem Werk lässt noch viel zu wünschen übrig. Die Wiederaufnahme der Person Wojciech Korfantys in das kollektive historische Gedächtnis ist heute dringend erforderlich. Mit großer Freude und Hoffnung legen wir den Lesern das neueste Buch, das mit den Bemühungen des Instituts De Republica veröffentlicht wurde, als auch dank der Bemühungen des Jerzy-Korfanty-Instituts für polnisches Gedankengut, unter dem Titel  Wojciech Korfanty. Różne punkty widzenia (auf Deutsch: Wojciech Korfanty. Unterschiedliche Standpunkte), herausgegeben von Zygmunt Woźniczka. In diesem Sammelwerk, das Autoren aus verschiedenen Forschungszentren, verschiedenen Generationen und schließlich verschiedenen Disziplinen vereint, werden Korfantys Ansichten und Aktivitäten breit und vielschichtig aus der Perspektive verschiedener Kontexte diskutiert. Wir hoffen, dass sie ein Anreiz für weitere Forscher des Werkes dieses großen Polen, Schlesiers und Politikers sein wird.

Wojciech Korfanty. Różne punkty widzenia
Einband: gebundene Ausgabe

erste Ausgabe

ISBN: 978-83-962594-1-7

Seitenanzahl: 414

Erscheinungsjahr: 2021

Hrsg. Zygmunt Woźniczka

ONLINE KAUFEN

Umschlag:

Kup online
Okładka: