prof. dr hab. Marek Kornat
Prof. dr. habil. Marek Kornat
Historiker, Absolvent und Doktor der Jagiellonen-Universität in Krakau (2000), Professor für Geisteswissenschaften – ernannt im Jahr 2015. Sein Forschungsinteresse gilt der Geschichte der polnischen Diplomatie und der internationalen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert sowie der Problematik der Zweiten Polnischen Republik (1918-1939). Er widmet auch große Aufmerksamkeit der Geschichte des polnischen politischen Denkens, der Geschichtsschreibung totalitärer Regime sowie den Ursprüngen und der Bedeutung der Sowjetologie. Er arbeitet am Institut für Geschichte der Polnischen Akademie der Wissenschaften (seit 2011 als Leiter der Abteilung für Geschichte des 20. Jahrhunderts) und hält Vorlesungen an der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau (seit 2008). Er war Gastwissenschaftler (oder hat Vorlesungen gehalten) in ausländischen Forschungszentren: Centre National de la Recherche Scientifique in Paris, Harriman Institute an der Columbia University in New York und am Institut für Wissenschaften vom Menschen in Wien sowie am Europäischen Institut in Mainz. Er war Stipendiat u. a. der Stiftung für die polnische Wissenschaft, der De-Brzezie-Lanckoroński -Stiftung, der Kościuszko-Stiftung und der British Academy. Er ist Autor von zehn Büchern und über dreihundert Artikeln zu diesem Thema. Er hat unter anderem folgende Monographien veröffentlicht: Polska 1939 roku wobec paktu Ribbentrop-Mołotow [Warschau 2002]; Polska szkoła sowietologiczna (1930—1939) [Krakau 2002]; Bolszewizm — totalitaryzm — rewolucja — Rosja. Początki sowietologii i studiów nad systemami totalitarnymi w Polsce (1918—1939), (Krakau 2003—2004); Adam Jerzy Czartoryski. Essai sur la diplomatie [Lausanne 2011] Polityka zagraniczna Polski1938-1939. Cztery decyzje Józefa Becka [Gdańsk 2012] Polen zwischen Hitler und Stalin. Studien zur polnischen Außenpolitik in der Zwischenkriegszeit [Berlin 2012] Wacław Grzybowski. Ambasador w Moskwie (1936—1939). Biografia polityczna [Warszawa 2016]; Poland and the Origins of the Second World War. A Study in Diplomatic History (1938—1939) [Berlin 2021]. Mitautor (mit Prof. Mariusz Wołos) einer neuen Biographie des polnischen Außenministers Józef Beck [Krakau 2020].