prof. dr hab. Anna Tarwacka
Prof. Dr. habil. Anna Tarwacka
Master-Abschluss in klassischen Philologie (Fachbereichübergreifendes, Individuelles Studium der Geisteswissenschaften an der Universität Warschau, 2001); Master-Abschluss in Rechtswissenschaften (Fakultät für Rechts- und Verwaltungswissenschaften der Universität Warschau, 2003); Doktor der Rechtswissenschaften (Fakultät für Rechts- und Verwaltungswissenschaften der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau, 2008); Dr. habil. der Rechtswissenschaften (Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Białystok, 2013); Professorin für Sozialwissenschaften im Fachbereich Rechtswissenschaften (2020); derzeitige Anstellung – Institut für Rechtswissenschaften der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau. Prof. Dr. habil. Anna Tarwacka befasst sich mit dem römischen Recht, insbesondere mit Fragen zu den rechtlichen Aspekten literarischer Texte. Ihre Interessen konzentrieren sich auf das Problem der Piraterie im antiken Rom, das Amt des Zensors und die Institution des Zensurvermerks, juristische Bezüge in der Witzesammlung „Philogelos“ sowie das Recht in den Komödien des Plautus. Sie popularisiert das römische Recht und die Antike mit ihrem Blog mit dem Titel „Rzymianie i prawo“ und einem gleichnamigen YouTube-Kanal. Von 2016 bis 2020 war sie Prodekanin der Fakultät für Rechts- und Verwaltungswissenschaften der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau und ist Chefredakteurin der Zeitschrift „Zeszyty Prawnicze“. Autorin der Monographie: Cenzor w sypialni. Urzędnicza kontrola moralności w życiu rodzinnym Rzymian okresu republiki (Warschau 2021), European Legal Culture through the Prism of Jokes. The Example of „Philogelos” (Wrocław 2018), Obrócić prawo w żart. Instytucje prawne w zbiorze dowcipów „Philogelos” (Warschau 2016), Prawne aspekty urzędu cenzora w starożytnym Rzymie (Warschau 2012), Romans and Pirates. Legal Perspective (Warschau 2009).